; Skip to main content

Warum wir bei Atinkana keine Kaffeekapseln anbieten –

und was das mit echtem Kaffeegenuss zu tun hat

 

Kaffeekapseln haben den Kaffeekonsum revolutioniert. Zeitsparend, sauber, bequem und lange haltbar. Doch bei Atinkana glauben wir: Kaffee verdient mehr als Convenience.

In den kolumbianischen Nebelwäldern wachsen unsere Arabica-Bohnen in lebendiger Mischkultur. Sie reifen im Einklang mit der Natur, werden von Hand gepflückt und mit jahrhundertealtem Wissen verarbeitet. Diese Sorgfalt, diese Leidenschaft der Kaffeeproduzent:innen für ihre Ernte passt nicht in eine Aluminiumkapsel.

Recycling ist löblich, aber nicht die Lösung

Die Schweiz ist stolz auf ihre Recyclingquoten, zu Recht. Wir sind tatsächlich Weltmeister im rezyklieren von Aluminium. Dennoch landen nur 65% der Aluminiumkapseln tatsächlich im Wiederverwertungskreislauf. Das bedeutet: Jede vierte Kapsel wird trotz einfachster Rückgabesysteme zum Müll.

Die Herstellung von Aluminium ist nach wie vor extrem energieintensiv. Für unseren Atinkana-Kaffee, der emissionsfrei unter Segeln über den Atlantik reist, wäre das ein klarer Widerspruch zu allem, wofür wir stehen

Der wahre Preis versteckt sich im Detail

Kaffeekapseln erscheinen auf den ersten Blick günstig. Doch wer genau rechnet, stellt fest: Der Preis pro Tasse übertrifft oft den eines hochwertigen Bohnenkaffees erheblich. Atinkana kostet weniger als Kapselkaffee und bietet dabei transparente Herkunft, faire Löhne für Kaffeebauern und eine Qualität, die in keiner Kapsel entstehen kann.

Wer bewusst trinkt, spart doppelt: Ressourcen und Geld.

Kaffee ist kein Fast Food

Unsere Vision von Luxus unterscheidet sich grundlegend vom Kapselkonzept. Echter Luxus entsteht nicht durch Knopfdruck, sondern durch Verbindung. Zu den Menschen, die unseren Kaffee mit Hingabe anbauen. Zu den Aromen, die nur frisch geröstete Bohnen entfalten können. Zu den bewussten Momenten, die eine perfekt zubereitete Tasse schenkt.

Wer Atinkana trinkt, entscheidet sich gegen das Fast-Food-Prinzip im Kaffeebereich. 

Unser Weg in die Zukunft

Wir sind keine Innovationsgegner und schliessen nicht aus, unseren Kaffee jemals in einem Convenience-System anzubieten, zum Beispiel kompostierbare E.S.E. Pads. Aber wir sind überzeugt: Der Kaffee der Zukunft ist nicht in Aluminium eingeschlossen, sondern lebt von Offenheit, Fairness und authentischer Qualität.

Darum konzentrieren wir uns auf das Wesentliche:

Frisch geröstete Bohnen aus der Schweizer Rösterei, die ihr volles Aromapotenzial behalten. Transparente Partnerschaften mit Kaffeebauern, die faire Löhne garantieren. Nachhaltige Verpackungen, die unsere Werte widerspiegeln. Anbau aus lebendiger Mischkultur, der die Biodiversität schützt und klimaresiliente Erträge sichert.

Jede Tasse Atinkana finanziert nachhaltiges Wachstum. Jeder Schluck ist intensiv, charaktervoll und befriedigend. Das ist ein Luxus, den man mit gutem Gewissen geniessen kann.

Deshalb entscheiden wir uns anders: Atinkana steht für eine radikal andere Vision von Kaffee. Eine, die nicht auf Kosten unserer Umwelt geht, sondern sie bereichert. Eine, die Zeit und Wertschätzung über Geschwindigkeit stellt. Eine, die echten Genuss über oberflächliche Bequemlichkeit priorisiert.

Wir möchten, dass jede Tasse Atinkana ein Statement ist. Für Geschmack, für Gerechtigkeit, für echte Verantwortung.

Hast du Fragen zu unseren Produkten oder möchtest du mehr über unsere Haltung erfahren? Schreib uns ein E-Mail oder auf Instagram – wir freuen uns auf den Austausch mit dir!